Zum Inhalt springen
Startseite » Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

für Websitenutzer, Bewerber und Geschäftspartner der Kreps GmbH & Co KG Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten („Daten„) ist uns ein besonderes Anliegen. In dieser Erklärung informieren wir Sie daher gemäß Artikel 13 und 14 der Datenschutz-Grundverordnung („DSGVO„) darüber, wie wir als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Artikel 4 Z 7 DSGVO Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Besuch und der Nutzung dieser Website, mit Kontaktanfragen, wie Geschäftsbeziehungen mit uns verarbeiten. 

Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich und an wen können Sie sich bei Fragen wenden?

Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Datenverarbeitungen im Zusammenhang mit Ihrem Besuch und Ihrer Nutzung dieser Website, mit Ihren Kontaktanfragen, Stellenbewerbungen und Geschäftsbeziehungen mit uns ist die:

Kreps GmbH & Co KG
Laiter 37
4894 Oberhofen am Irrsee, Österreich
+43 6213 8655
kreps[at]kreps.co.at 
(im Folgenden „Kreps„)

Welche Kategorien von Daten verarbeiten wir?

Bei Besuch unserer Website verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Kategorien fallen:

  • IP-Adresse und IP-Standort
  • Sonstige Zugriffsdaten (wie Informationen zu Ihrem Browser, Systemdaten zu verwendeten Geräten und Betriebssystemen, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Referrer URL, Menge der gesendeten Daten in Byte)

Diese Daten erheben wir automatisiert mithilfe von sogenannten Cookies (dazu näher Punkt 3).

Im Fall einer Kontaktaufnahme oder Bewerbung bei Kreps verarbeiten wir (zusätzlich) Daten, die unter folgende Kategorien fallen:

  • Name
  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)

Falls Sie Geschäftspartner (bzw dessen Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ) der Kreps sind, verarbeiten wir Ihre Daten, die Sie uns im Rahmen der Anbahnung des Vertragsverhältnisses oder während des aufrechten Vertragsverhältnisses zur Verfügung stellen, wie etwa:

  • Name/Firma
  • Adresse
  • Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)
  • Firmenbuchdaten
  • Bankverbindung
  • UID-Nummer
  • Namen und Kontaktdaten der Kontaktpersonen im Unternehmen
  • Vertragstexte und Geschäftskorrespondenzen

Wie verarbeiten wir Ihre Daten?

a) Website-Nutzung

b) Kontaktaufnahme

Bei Anfragen über unser Kontaktformular, Telefon, Brief oder E-Mail verarbeiten wir Ihre Daten (insbesondere Name, E-Mailadresse, Adresse, Telefonnummer sowie sonstige bekanntgegebene Daten) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Die Datenverarbeitung erfolgt in Abhängigkeit von der Anfrage auf Basis der Erfüllung (vor)vertraglicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO oder aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO, wie insbesondere der Pflege von Beziehungen zu potentiellen Geschäftspartnern und der Informationsbereitstellung an Interessierte. 

c) Bewerbung

Falls Sie sich über das Kontaktformular auf der Website oder via E-Mail bei uns bewerben, verarbeiten wir die an uns übermittelten Daten (zB Bewerbungsunterlagen, Name, Kontaktdaten) im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Bewerbung auf Basis der Erfüllung (vor)vertraglicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie allenfalls zum Zwecke der Evidenzhaltung auf Basis Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs 1 lit a DSGVO. 

d) Geschäftsbeziehungen

Falls Sie Geschäftspartner (z.B. Kunde oder Lieferant) – bzw dessen Gesellschafter, Mitarbeiter oder Organ – der Kreps sind, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zwecke der Abwicklung der Geschäftsbeziehung (zB Leistungserbringung, Abwicklung von Ansprüchen aus dem Vertrag, Rechnungslegung), zur Kontaktaufnahme bzw schriftlichen, elektronischen oder fernmündlichen Korrespondenz im Rahmen des Vertragsverhältnisses und zur Verrechnung von Leistungen aus dem Vertragsverhältnis auf Basis der Erfüllung (vor)vertraglicher Pflichten gemäß Artikel 6 Abs 1 lit b DSGVO sowie zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit c DSGVO (zB ordnungsgemäße Buchhaltung) und zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Artikel 6 Abs 1 lit f DSGVO, wie etwa dem Interesse an der ordentlichen Abwicklung von Geschäftsbeziehungen.

Speicherdauer

Wir verarbeiten Ihre Daten so lange, wie dies zur Erfüllung des der jeweiligen Verarbeitung zugrundeliegenden Zwecks nötig ist, sowie im Einklang mit gesetzlichen Dokumentations- und Aufbewahrungspflichten. Wenn die Datenverarbeitung nicht mehr nötig ist, werden Ihre Daten von uns gelöscht.

Bewerbungsdaten werden für sieben Monate ab dem Tag, an dem Ihnen die Ablehnung Ihrer Bewerbung übermittelt wurde, von uns gespeichert. Sofern Sie Ihre Zustimmung hierzu erteilen, speichern wir Ihre Daten zu Zwecken der Evidenzhaltung auch länger.

Derzeit sind keine Cookies aktiv. 

An wen werden Ihre Daten weitergegeben?

Ihre Daten werden im Zuge der Verarbeitung zu den oben genannten Zwecken sowie allenfalls aufgrund gesetzlicher oder behördlicher Pflichten von uns an folgende Empfänger übermittelt:

  • IT-Diensteanbieter
  • Dienstleistungsunternehmen (zur Abwicklung und Erfüllung von Verträgen)
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer
  • Im Anlassfall an Rechtsvertreter, Notare, Gerichte und Verwaltungsbehörden
  • Im Anlassfall an Banken und Versicherungsunternehmen

Soweit Ihre Daten von unseren Dienstleistern (Auftragsverarbeitern) verarbeitet werden, stellen wir sicher, dass diese Ihre Daten nur im Rahmen unseres Auftrags und für die jeweiligen oben genannten Zwecke verarbeiten.

Übermittlung in Drittstaaten

Sofern sich die oben genannten Empfänger Ihrer Daten außerhalb des EWR befinden und für das betreffende Land auch nicht mit Beschluss der EU-Kommission festgestellt wurde, dass dieses über ein angemessenes Datenschutzniveau verfügt, stellen wir sicher, dass die Übermittlung auf der Basis von Standardvertragsklauseln oder sonst im Einklang mit den Artikeln 46, 47 oder 49 DSGVO erfolgt.

Welche Rechte stehen Ihnen zu?

Auskunftsrecht

Sofern wir Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie das Recht auf Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger dieser Daten, Speicherdauer, die Ihnen zustehenden Rechte, die Herkunft der Daten sowie das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung.

Berichtigung und Löschung

Sie sind berechtigt, die Berichtigung von falschen oder unvollständigen Daten, die Sie betreffen, zu verlangen. Sie sind berechtigt, die Löschung von Daten, die Sie betreffen, zu verlangen, sofern die Verarbeitung der Daten nicht rechtmäßig erfolgt und keine rechtlichen Verpflichtungen unsererseits gegen die Löschung sprechen. 

Einschränkung der Verarbeitung

Sie sind berechtigt, in bestimmten Fällen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie sind berechtigt, die Übertragung Ihrer Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu verlangen. Sie haben das Recht, dass die Daten von uns direkt an einen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.

Widerspruch

Sie sind aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit berechtigt, Widerspruch gegen die Verarbeitung von Daten, die Sie betreffen, zu erheben. Wenn Sie Widerspruch erheben, werden wir Daten, die Sie betreffen, nicht weiter verarbeiten, sofern wir nicht nachweisen können, dass unsere Gründe für die Verarbeitung Ihren Interessen überwiegen.

Widerruf

Sie haben das Recht, Verarbeitungen Ihrer Daten, welche auf Ihrer Einwilligung basieren, jederzeit zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Beschwerde

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien (www.dsb.gv.at).

Imprint
Privacy Policy